WISSENSWERTES
Modifikation und Restauration von HiFi Geräten
Wir reparieren, modifizieren und revidieren Audio, HiFi und HighEnd Geräte.
Vollverstärker, Vorverstärker, Endstufen, Phono Preamps,
Plattenspieler, Bandmaschinen, Tapedecks, CD Player,
Lautsprecherboxen werden auf Wunsch repariert, modifiziert und
aufgearbeitet.
Hierbei werden klangrelevante Bauteile gegen Wertigere
ausgetauscht.
Elektrolydkondensatoren ( Elkos ) ersetzen wir durch importierte
Spezial-Audiokondensatoren mit besserem Impulsverhalten und
niedriger Impedanz oder Folienkondensatoren.
Defekte Schalter werden gereingt und mit Spezialkontaktmittel versiegelt.
Defekte Relais werden ersetzt ( Dichte Idustrieausführungen ).
Bei Lautsprechern werden, wenn nötig die Sicken erneuert und die
Frequenzweichen modifiziert.( Austausch der Kondensatoren).
Zur akustischen Messung stehen AKG-Messmikrofon und ein
professioneller Audioanalyzer zur Verfügung.
Änderungen nach Kundenwünschen und Sonderanfertigung von
Lautsprecherboxen führen wir gern aus.
Unser Wissen in diesem Bereich stützt sich auf fast 50 Jahre
Berufserfahrung und ständige Weiterbildung.
Gewährleistung ( Garantie ) bei Grau-Importen
Grau-Importe und Gewährleistung
Graue Ware ist nicht illegal. In Europa steht es Händlern frei, Produkte in einem EU-Mitgliedsland zu kaufen und in einem anderen Land zu verkaufen, wenn die Produkte unverändert in der Original Verpackung verbleiben.
Die Gewährleistungsfrist von 24 Monaten sowie das vom Händler einzuräumende 14-tägige Widerrufsrecht gelten sowohl für deutsche als auch für EU-Ware.
Nachteile: Durch computergestützte Seriennummern-Kontrollen können grau importierte Produkte leicht identifiziert werden: Im Reparaturfall droht daher ein zeitaufwändiger Versand ins Ausland. Hersteller von für den deutschen Markt bestimmter Ware gewähren fast immer eine mehrjährige Garantie, die über die normale Gewährleistungszeit hinausgeht - diese Garantien haben für EU-Ware oftmals keine Gültigkeit. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung bleiben davon aber weiterhin unberührt.
Peter Eichhorst